
2001
Heinz-Westphal-Preis
Preisträger des Heinz -
Westphal - Preises
2001
Der 23. Januar 2002 war ein denkwürdiger
Tag seit Bestehen der „Rainbowkids“. Wir wurden 2. Preisträger des
Heinz-Westphal-Preises. Dieser Preis ist ein Ehrenamtspreis des
Bundesjugendministeriums und des Bundesjugendringes.
(Bild
1) Mit dem Heinz-Westphal-Preis sollen Organisationen, Gruppen oder
Personen, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich in der Jugendarbeit
engagiert haben oder außerordentliche Verbesserungen beim ehrenamtlichen
Engagement in der Jugendverbands- oder Jugendringarbeit bewirkt haben,
ausgezeichnet werden.
Die „Rainbowkids“ wurden für ihre Leistungen mit dem
2. Preis ausgezeichnet und nahmen diese Anerkennung von der Bundesministerin
Christine Bergmann persönlich entgegen. Die Laudatio hielt die Vorsitzende des
Bundesjugendringes Frau Gaby Hagmans.
Somit ist diese Auszeichnung ein Anreiz,
diese Arbeit weiterzuentwickeln und zu stabilisieren. Das wurde auch in Gesprächen
mit anwesenden
Bundestagsabgeordneten wie Ruth Fuchs und Karsten Schönfeld deutlich, die sich
sehr interessiert zeigten und in irgendeiner Form Unterstützung zusagten. Darüber
hinaus ist es notwendig, dass Industrieunternehmen und Institutionen dafür
sensibilisiert werden.
Auch der Geschäftsführerin des
Bundesjugendringes stand die fleißige und motivierte Chefredakteurin Rede und
Antwort.
Nun kommt es darauf an, das erweiterte,
geweckte Interesse wach zu halten und gesteckte Ziel zu erreichen.
(Bild 2)
Die Rainbowkids sind Mitglied der Kindervereinigung e. V.
Gera. Der Zweck dieser Kindervereinigung ist darauf gerichtet, Kinder in ihrer
Subjektposition zu fördern, Kinderinteressen öffentlich zu machen, zu
vertreten und zu deren Durchsetzung beizutragen.
Besonderen Dank gilt Ewa Wüstemann und Andrea Schramm, die es uns ermöglicht
haben, für diesen Preis nominiert zu werden.
Um einen noch größeren Bekanntheitsgrad und eine höhere
Arbeitseffizients zu erreichen, brauchen wir noch neue Mitglieder.
... aus der
Laudatio zur Preisträgervorstellung

Projekt "Rainbowkids" der Kindervereinigung e.V. Gera Thüringen
Das Projekt ist nach eigenen Angaben die erste Online-Zeitung
von Kindern für Kinder. Es wird komplett ehrenamtlich betrieben. Im Internet
werden dabei in Form von Artikeln, Diskussionsforen u. ä. alle für Kinder
interessanten Themen dargestellt und vor allem diskutiert. Das Projekt ist
international angelegt und wird unter der Leitung einer 12jährigen
Chefredakteurin und mit Unterstützung eines ehrenamtlich und nur beratend
tätigen Lehrers Peter Otto von ca. 200 Kindern aus 9 Ländern mit 33 Regionalgruppen
betrieben.
Ziele des Projektes sind u.a. eine Plattform für den
multikulturellen Gedankenaustausch zu schaffen und das gegenseitige vertraut
machen mit dem Medium Internet. In ständig stattfindenden Foren diskutieren die
Kinder über alle Themen des Alltags und halten so die Verbindung untereinander.
Mittlerweile werden die so gemachten Erfahrungen auch auf den Umgang der Kinder
mit konventionellen Medien übertragen.

(Bild
3)
Welches
Ziel hat der Heinz-Westphal-Preis?
Mit dem Heinz-Westphal-Preis sollen Organisationen, Gruppen
oder Personen, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich in der Jugendarbeit
engagiert haben oder außerordentliche Verbesserungen beim ehrenamtlichen
Engagement in der Jugendverbands- und Jugendringarbeit bewirkt haben,
ausgezeichnet werden.
Der Preis wird...
-
... beispielhaftes ehrenamtliches Engagement in der
Jugendarbeit auszeichnen,
-
... besondere Anstrengungen für das ehrenamtliche
Engagement in der Jugendarbeit prämieren,
-
... das Engagement junger Menschen sichtbar machen.
Insgesamt wurden 60
Projekte aus ganz Deutschland eingereicht...
Herzlichen Glückwunsch auch an die
anderen Preisträger. Von deren Beiträgen waren wir sehr angetan:

(Bild 4)
-
AWO Nürnberg ("Sonnentaler -
Tauschbörse verschiedener sozialer Leistungen" - 1. Platz)
-
Offener Jugendtreff "Mosom"
in Forchheim/Bayern (2. Platz, geteilt)
-
BDKJ Diözesanverband Mainz, ("Jugendverbände
und Unternehmen" - 3. Platz)
-
Muslimische Jugend Deutschlands (Engagement
im Bereich des interkulturellen Dialogs - Ehrenpreis)
Informationen zu den
Bildern:
Bild
1 |
Bildmitte: Unsere
Chefredakteurin Corinna D. (12 Jahre) übernimmt aus den Händen von
Bundesministerin Christine Bergmann Urkunde und Glückwünsche. Rechts
neben Corinna: Peter Otto, der Gründer, Initiator und Berater der "Rainbowkids" |
Bild
2 |
Bildmitte: Corinna D.
und Peter Otto |
Bild
3 |
v. l. Peter Otto,
Bundesjugendministerin Christine Bergmann, Corinna D. |
Bild
4 |
Alle Preisträger des Heinz-Westphal-Preises
2001 |
Peter Otto alias Gondram
(Gründer und Herausgeber des Onlinemagazin für Kids & Teens "RAINBOW")
|