Der Kids-Days-Kinderkongress
Leipzig - Messegelände vom 18. - 20. Mai
2001
(aus dem offiziellen Flyer für die Messe)
Der Kids-Days-Kinderkongress macht Kinder stark. In einem eigens dafür
eingerichteten Kongresszentrum machen Kinder im Klassenverband oder in der
Arbeitsgemeinschaft "Politik von morgen" und nutzen den Kongress als
Medium, um Vorstellungen, Ideen und Wünsche zu verschiedenen Themen zu
präsentieren.
Freitag und Samstag werden von 10 - 18 Uhr Themen, Projekte und Ausstellungen
von Kindern präsentiert. Für die Kongressteilnehmer wird täglich ein leckeres
Buffet gezaubert, an dem die sich stärken können.
Übrigens... können die besten Präsentationen des Kongresses im Internet
angeschaut werden.
Die Schirmherrschaft hat Herr Burckhardt Jung, Dezernat für Jugend, Schule und
Sport übernommen. Für die inhaltliche Organisation ist das Schulverwaltungsamt
Leipzig der Partner des Kinderkongresses.
Welche Projekte waren
vorgesehen?
Schule |
Aktionsprojekt |
96. Mittelschule |
Kulturprogramm Tanz |
120. Grundschule |
"Unsere Schule soll schöner werden" -
Fotodokumentation und Theaterstück |
Wilhelm-Busch-Schule |
Schulpartnerschaften |
94. Mittelschule |
UNICEF, Klubarbeit |
Imanuel-Kant-Gymnasium |
Musik- und Kulturprogramm |
Rainbowkids - Gymnasium Bad Lausick |
Sketch - Generationsproblem Computer |
Kinder- und Jugendcamp Zappendorf |
Modenschau einmal anders |
33. Mittelschule |
Schauvorführungen zum Schulsanitätsdienst |
Schule |
Ausstellungsprojekt |
Paul-Robeson-Grundschule |
Miteinander leben - miteinander fühlen |
34. Grundschule |
Ökologische Projekte |
24. Grundschule |
Verbundprojekt Wasser |
71. Mittelschule |
Medienpreis Sachsen |
8. Mittelschule |
Fotodokumentation "Völkerschlacht bei Leipzig" |
Kinder- und Jugendcamp Zappendorf |
Freizeit und Kinder |
UNICEF Leipzig |
Aktion "Keine Waffen für kleine Hände" |
Was haben die Rainbowkids mit dem Kinderkongress zu tun?
Die "Rainbowkids" wurden
von der Messegesellschaft Lübeck angesprochen, sowohl den Kinderkongress in
unserer Onlinezeitung zu dokumentieren als auch gleichzeitig am 18. und 19. Mai
in Leipzig die Präsentationen auf dem Kinderkongress zu moderieren. Da wir
schon im vergangenen Herbst in Gera sowohl aktiv an einem Kinderkongress zum
Thema "Gewalt" teilgenommen und dort auch ein Rundtischgespräch
moderiert haben, nahmen wir dieses Angebot dankend an.
Zu diesem
Kinderkongress in Leipzig sind extra unsere beiden Chefredakteurinnen aus
dem Bayerischen Wald angereist.
(links: stellv.
Chefredakteurin - Corinna J.
rechts: Chefredakteurin - Corinna D.) |

|
|
|
 |
Zu Beginn des
Kongresses stellte Corinna D. die "Rainbowkids" vor und
berichtete über ihre Arbeit sowie über die Erwartungen des
bevorstehenden Kinderkongresses.
Neben den
beiden Corinnas agierten an diesem ersten Kongresstag noch Julia K.
(Regionalgruppenleiterin der RG "Leipzig-Süd" - im Foto 2. v.
l. stehend) sowie Elisabeth H. (RG "Leipzig-Süd" - 1. v. l.
stehend) als Moderatorinnen. |
|
|
 |
Der erste
Beitrag des Kinderkongresses war ein Kulturprogramm der 96. Mittelschule. |
Für diesen
schönen Kulturbeitrag erhielt die Gruppe der 96. Mittelschule aus den
Händen von Corinna J. ein Teilnahmezertifikat des Messeveranstalters. |
 |
|
|
 |
Präsentation der Regionalgruppe
"Leipzig-Süd" als Schulprojekt des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Bad
Lausick innerhalb der Kindermesse "Kids Days
2001" vom 18. - 20. Mai 2001 auf der "Neuen Messe" in
Leipzig
Beteiligt: Annegret
K., Peter und Thomas M., Michael M.,
Marcus G. |
Peter Otto alias Gondram
(Gründer und Herausgeber des Onlinemagazin für Kids & Teens "RAINBOW")
 |