Hier entsteht die Internet-Präsenz
der ersten Onlinezeitung
von Kindern für
Kinder
|
|
|
Ich
bin happy, dass du bei der Onlinezeitung mitarbeiten möchtest.
Tja,
wie habe ich mir deine Mitarbeit gedacht? Es gibt generell 3 Möglichkeiten:
Redakteur, Reporter oder freier Mitarbeiter.
Als
Redakteur bist du für die Zeitung mitverantwortlich, d. h. du entscheidest,
welche Artikel erscheinen sollen, du gestaltest die einzelnen Webseiten mit,
die ins Netz sollen und du bist dafür zuständig, dass unsere Zeitung
bekannt wird. Die Redakteure arbeiten jeweils mit den für ihren Bereich
zuständigen Reportern zusammen und geben ihnen Aufträge. Natürlich darfst
du als Redakteur auch Artikel und Geschichten beisteuern.
Als
Reporter bist du dafür verantwortlich, die Vorgaben der Redaktion mit Leben
zu erfüllen, d. h. du kümmerst dich um Artikel und Storys. Die Reporter können
sich freie Mitarbeiter suchen, die sie in ihrer Arbeit unterstützen.
Als
freier Mitarbeiter wirst du unserer Zeitung nur ab und zu mal Artikel
liefern. Du arbeitest dabei eng mit den jeweiligen Reportern zusammen.
Wer
in der Redaktion konkret für welches Gebiet verantwortlich sein wird, das muss
mit allen abgesprochen werden. Insgesamt habe ich bis jetzt über 55 Kinder für
die Mitarbeit an unserer Zeitung gewonnen. Lediglich die drei Chefredakteure
sind schon namentlich festgelegt:
Und für diese Festlegung gibt es einen einfachen Grund. Die Arbeit der
Redaktion muss vorbereitet werden. Zur Zeit gibt es zwar 65
Kinder, die mitmachen wollen, aber wir brauchen weder 65 Redakteure noch
65 Reporter. Also müssen wir zunächst einmal allen Kindern einen Fragebogen
schicken, auf denen sie wichtige Fragen beantworten und ihre persönlichen Daten
aufschreiben. Und das wiederum muss ausgewertet werden.
Chefredakteurin:
Christiane
M. 10 Jahre |
|
|
1.
Stellvertreter:
Juliane
G. 11 Jahre |
2.
Stellvertreter:
Teresa
N. 13 Jahre |
Ich
habe mir ganz einfach mal die Freiheit genommen, diese Drei in die erste
Vorbereitungsarbeit als Chefredakteure einzubeziehen. Die Auswahl habe ich
getroffen, nachdem einige schon viel über sich und ihre Erfahrungen in Mails
geschrieben haben. Chrissi wiederum ist die einzige, mit der ich persönlichen
Kontakt habe, so dass ich viele Dinge mit ihr mündlich klären kann. Sie muss
sich dann in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit ihren beiden
Stellvertretern mit den anderen Redakteuren beraten.
Allerdings
denke ich mal, dass speziell zur Redaktion nicht soo viele Kinder zählen
sollten. Alle anderen werden dann als Reporter und freie Mitarbeiter zum
erweiterten Kreis gehören.
Aber ich bin der Meinung, dass die Redaktionsmitglieder mehrfach besetzt werden
sollten, damit bei einem eventuellen Ausscheiden eines Mitgliedes nicht die
gesamte Arbeit zusammenbricht. So kann immer schnell einer nachrücken.
Wenigstens einmal pro Woche müssten wir neue Artikel in unsere Zeitung bringen. Dafür sind der Chefredakteur und seine beiden Stellvertreter verantwortlich.
Ich
persönlich, wie jeder Erwachsene, werde bei der ganzen Arbeit im Hintergrund
fungieren. Ich werde nur Berater von Chrissi und der gesamten Redaktion sein,
denn die Zeitung soll in jedem Fall NUR von Kindern gemacht werden.
Natürlich
ist mir klar, dass sie dann vielleicht nicht sooo professionell sein wird, wie
manche andere Kinderseiten im Netz, aber das sollten wir in Kauf nehmen, denn
wir wären dann immerhin die erste und einzige
Onlinezeitung für Kinder, die ausschließlich von Kindern gemacht wird.
Daran
wollen wir dann später auch anknüpfen, und versuchen, mit dem Kinderkanal
(ARD/ZDF) und dem Kinderfilmfestival "Goldener
Spatz"
in Kontakt zu treten.
Wir
sollten aber auch zu anderen Einrichtungen, z. B. Kindereinrichtungen
und -vereine oder (gedruckte) Kinderzeitungen, Kontakte aufbauen, einmal damit
wir irgendwoher Geld bekommen und
zum anderen, damit wir bekannt werden. Immerhin werden bis jetzt Kinder aus
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Griechenland, Italien und Spanien an der
Zeitung mitwirken.
Nun möchte ich dir Vorstellungen aufschreiben, was so in die Onlinezeitung hinein soll bzw. könnte:
Malwettbewerb - Kinderzeichnungen
Die originellsten Fotos
Buch- und Filmtipps für Kinder
Rezepte für Kinder
Geschichten von Kindern für Kinder
Tiere
Rätsel
Diddl-Seiten (oder Links)
Horoskop für Kids
Homepages von Kindern veröffentlichen (vielleicht erst später)
Briefwechsel (Email)
Chat
Neuigkeiten
(Nachrichten) für Kinder aus dem Tages- und Weltgeschehen (nur von Kindern
ausgewählt)
Vorstellen von Projekten und Aktionen von Kindern
Bastelideen und -vorschläge
Probleme diskutieren (alltägliche, schulische, Probleme des Erwachsenwerdens, Hilfen geben)
Hitparade
für Kinder (Charts)
Nützliche
Links für Kinder
Feedback (Leserbriefe)
Meckerecke
Berufe vorstellen
Hobbys vorstellen
Witze
Kleine Spiele und Puzzle
Kinder
erzählen ihre Geschichte
Ernährungstipps
für Kinder
Beratungsstellen
für Kinder
Kinder
in anderen Ländern der Erde
Über
andere Länder berichten
Aber
auch hier bist du gefragt: Was könnten wir noch alles aufnehmen????
Das,
was jetzt vor allem noch fehlt, ist ein Name für unsere Seite. Leider sind
viele schöne Vorschläge nicht mehr möglich, weil der Name (Domain) schon
vergeben ist. Aber einige sind noch geblieben:
"Onlinekinder"
"Schlauekids"
"Isdochklar"
"My-side"
"News4kids"
"Worldkids"
"Kids4Kids"
"Webkinder"
"Coole-Kids"
"Menschens-Kinder"
"Computergeist"
"Computergespenster"
"Onlineschnecke"
"Computerschreck"
"PC-Schnecke"
"Sternenkinder"
"Starkids"
"Kids-Newspaper"
"WWW-Kids"
Innerhalb
der nächsten 14 Tage muss die erste Seite unserer Zeitung ins Internet, damit
der Name (Domain) registriert werden kann. Und danach haben wir Zeit bis
Weihnachten, denn diese Zeitspanne habe ich mir gelassen, damit wir in Ruhe die
ersten Seiten unserer Zeitung entwerfen können. Sehr schön wäre es, wenn wir
zu Weihnachten die erste Ausgabe ins Internet setzen könnten.
Für Diskussionen zwischen den Redaktionsmitgliedern werden wir den Chatkanal "Microsoft Chat". Wir werden uns dort einen passwortgeschützten Chatraum einrichten. Ansonsten haben wir das Email und das Telefon. Bitte überprüfe einmal, ob bei auf deinem Computer Microsoft Chat installiert ist. Es gehört zum Programm "Internet Explorer", kann als auch nachinstalliert werden.
So nun habe ich dir eigentlich alles aufgeschrieben, was es bis jetzt zur Onlinezeitung gibt. Ganz wichtig ist, dass wir jetzt so schnell wie möglich die Redaktion zusammenbekommen und danach mit der Arbeit beginnen.
Peter Otto